Langzeitpflege
Jeder Mensch verdient eine professionelle, einfühlsame und qualitativ hochwertige Pflege. Ob in Pflegeheimen, durch ambulante Dienste oder in der Tagesbetreuung. Eine zuverlässige und respektvolle Betreuung ist entscheidend für Lebensqualität, Gesundheit und Wohlbefinden.
Eine gute Pflege bedeutet mehr als nur Grundversorgung, sie gibt Sicherheit, Geborgenheit und Lebensfreude.
Im St. Niklaus pflegen wir den personenzentrierten Ansatz. Dabei bieten wir Pflege nach persönlichen Bedürfnissen und der individuellen Biografie an.
Durch professionelle Standards, menschliche Zuwendung und moderne Konzepte können wir unseren Bewohnenden ein Leben in Würde und Respekt ermöglichen.
Dazu gehören auch Aktivitäten und sinnstiftende Beschäftigungen.
Die Einbindung von Angehörigen sowie die Zusammenarbeit mit Ärzten/Ärztinnen, Therapeuten/Therapeutinnen und Seelsorgern/Seelsorgerinnen ist dabei selbstverständlich.
Zu unserem umfassenden Angebot gehören neben einer professionellen Pflege:
- Medizinische Versorgung
- Aktivierung
an beiden Standorten bieten wir täglich, ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm an Einzel- und Gruppensequenzen an - Apotheke
Die nötigen Medikamente werden uns, von unserem Vertragspartner Apotheke Dr. Gurtner AG gerichtet und direkt zugestellt. Damit gewährleisten wir eine hohe Medikamentensicherheit - Pflegematerial:
Durch eine zentrale Versorgung stellen wir jederzeit das nötige Pflegematerial für eine professionelle Pflege sicher - Seelsorge:
zur seelsorgerischen Begleitung, unabhängig von religiöser Zugehörigkeit, um Trost und Hoffnung zu spenden, jedoch auch um Lebensfragen zu diskutieren stehen unseren Bewohnenden ein Team von Seelsorger zur Verfügung. - Physiotherapie
zur Erhaltung und Förderung der Mobilität sowie zur Linderung von Schmerzen hilft ein erfahrenes Team von Therapeuten. - Coiffeur:
In unseren hausinternen Salon kann man sich beraten und die Haare schneiden lassen. Auch dies trägt zu einem rundum guten Gefühl und Wohlbefinden bei. - Fusspflege
Für die Pflege der Füsse und zur Vorbeugung von Fussproblemen stehen an beiden Standorten Fusspflegerinnen zur Verfügung. - Augenarzt – einmal im Jahr können unsere Bewohnenden davon profitieren, dass das "Augenmobil" im St. Niklaus hält. Eine gründliche Erstuntersuchung gibt Aufschluss darüber, ob weitere Schritte notwendig sind.
- Psychiatrisches Konsilium:
Wir arbeiten eng mit Fachpersonen zusammen, die wir zur Unterstützung der Bewohnenden und der Mitarbeitenden in den Pflegeteams beiziehen können, um anspruchsvollen Situationen gerecht werden zu können.
