Freiwilligenarbeit / Komitee
So mache mir das
Dank unserer freiwilligen Helfer gelingt es uns, die zwischenmenschlichen Beziehungen der Bewohnenden zur Aussenwelt zu pflegen.
Mögliche Aktivitäten
- Spaziergänge bzw. Fahrt mit dem Rollstuhl
- Besuch in der Cafeteria
- Begleitung zu festlichen Anlässen des Heims, Ausflügen oder Gottesdiensten
- Einkaufen und Besorgungen für die Bewohnenden – oder mit ihnen zusammen
- In Ruhe zuhören, vorlesen, spielen oder singen
- Unterstützung der Bewohnenden in ihren individuellen Bedürfnissen

Möchtisch ou derbi sy?
- Freude und Geschick im Umgang mit Menschen
- Verschwiegenheit, Taktgefühl und Diskretion – freiwillige Mitarbeiter unterstehen der Schweigepflicht
- Einfühlungsvermögen, Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Geduld
- Bereitschaft zu einem regelmässigen, unentgeltlichen Einsatz
Wir bieten Ihnen
- Die Möglichkeit zum «Schnuppern»
- Eine Basiseinführung durch die Verantwortliche der Freiwilligenhelfer
- Einladung zu Abteilungsaktivitäten – Bräteln, Brunch usw.
- Die Benützung von Sach- und Fachbüchern
- Die Freiwilligenhelfer werden einmal jährlich zum Essen eingeladen
- Ein Sozialausweis der FWA
- Die Möglichkeit interner Weiterbildung
- Ein Gesprächsforum für alle Freiwilligenhelfer
- Vergütung der Spesen – Ausflüge, Fahrkosten, Telefon
Kontakt
Telefon Aktivierung: 034 413 75 18